Zeiterfassung
    Lager
      Wareneingang
      Inventur
      Bestellvorschlag
      Alle Lager
      Bewegungsarten
      Lagerbewegungen
      Verwaltung
      Statistiken
        System

          Termin anlegen

          Drucken

          Inhalt

          Beschreibung

          Einen neuen Termin anzulegen ist sehr simpel! Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, dies zu tun.

          Die erste Möglichkeit besteht darin, auf das Zahnrad-Symbol zu klicken und den Button "Neuer Termin" auszuwählen. Sobald du das machst, wird automatisch der aktive Benutzer (also du) im Mitarbeiter-Feld eingetragen. Als Datum wird standardmäßig der heutige Tag ausgewählt, was dir den Einstieg erleichtert.

          Image

          Die zweite Option ist noch direkter: Klicke einfach auf eine der Kacheln im Kalender. In diesem Fall wird der Mitarbeiter der entsprechenden Spalte automatisch eingetragen, und das Datum der geklickten Kachel wird übernommen. Dies ist besonders praktisch, wenn du bereits weißt, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit der Termin stattfinden soll.

          Image

          Nachdem du eine der oben genannten Methoden verwendet hast, geht es darum, die Details des Termins auszufüllen. Du hast die Möglichkeit, einen Kunden zuzuweisen, und du musst immer eine Zeitspanne für den Termin angeben. Diese Zeitspanne kann Minuten, Stunden oder sogar mehrere Tage umfassen. Wenn der Termin nur einen Tag dauert, kannst du das Feld "Datum bis" leer lassen.

          Image

          Sobald du einen Kunden zu einem Termin hinzufügst, siehst du weiter unten seine hinterlegten Kundennotizen als auch die Kundenhistorie und die Produkte, die zuletzt an ihn verkauft wurden.

          Image

          Ein interessantes Feature ist das Feld für gebuchte Leistungen (Artikel), das sich weiter unten befindet. Wenn du hier etwas hinzufügst, wird das Feld "Bis" deaktiviert, weil Dienstleistungsartikel eine festgelegte Dauer in Minuten und eine Nachbearbeitungsdauer haben. So errechnet sich die Gesamtzeit des Termins aus der Summe der Dauer der gebuchten Artikel. Achte darauf, dass die erste Zahl in den Klammern die Dauer der Leistung und die zweite Zahl die Nachbearbeitungsdauer darstellt.

          Image

          Wenn du alle erforderlichen Informationen eingetragen hast, musst du nur noch auf "Speichern" klicken, und der Termin ist im Kalender des gewählten Mitarbeiters sichtbar. Wenn du jetzt mit der Maus über den Termin fährst, siehst du einige Optionen, unter anderem eine Möglichkeit, den Termin noch zu bearbeiten. Das geht auch durch einen Doppelklick. Die Funktionen der restlichen Optionen sind auf eigenen Seiten beschrieben.

          Image

          Es kann durchaus vorkommen, dass es beim manuellen Erstellen eines Termins zu einer Terminkollision kommt. In diesem Fall erhältst du eine Warnung, aber die von der Kollision betroffenen Termine bleiben ganz normal im Kalender stehen. Auch der neu erstellte.

          Vielleicht auch interessant ?!