RKSV einrichten
DruckenInhalt
Beschreibung
Die Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) ist ein essentielles Regelwerk für Unternehmen in Österreich, die Kassensysteme nutzen. Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, ist es wichtig, die Richtlinien und Vorschriften der RKSV zu verstehen und korrekt in die Praxis umzusetzen.
Was ist die RKSV?
Die RKSV wurde eingeführt, um den Missbrauch von Registrierkassen zu verhindern und die Transparenz in der Erfassung von Verkaufszahlen zu erhöhen. Diese Verordnung sorgt dafür, dass Kassensysteme sicher sind und Umsätze ordnungsgemäß erfasst werden. Unternehmer, die Bargeschäfte abwickeln, müssen sicherstellen, dass ihr Kassensystem den Anforderungen der RKSV entspricht. Es ist also nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Möglichkeit, das Vertrauen in die eigenen Geschäftspraktiken zu erhöhen.
Für weitere Informationen zum Thema Registrierkassenpflicht hast du die Möglichkeit, die WKO zu besuchen.
Einrichten der RKSV
1. FinanzOnline
Zuerst musst du dich bei FinanzOnline anmelden und unter "Weitere Services" den Punkt "Registrierkassen" auswählen.
Hier legst du einen Benutzer für den "Registrierkassen-Webservice" an.
Gib eine Benutzer-Identifikation an (zum Beispiel weboffice1) und erstelle ein sicheres Passwort, das den Forderungen entspricht.
Notiere dir die Benutzer-Identifikation und das Passwort gut, bevor du auf "Anlegen" klickst. Im nächsten Schritt musst du außerdem die Teilnehmer-Identifikation aufschreiben:
2. Einrichtung mit weboffice
Jetzt kommt der einfachste Teil: die Einrichtung in weboffice. Gehe zu der Verwaltung deiner Kassenplätze und wähle den Kassenplatz aus, den du konfigurieren möchtest. Im Reiter "Sicherheitseinrichtung" kannst du den Einrichtungswizard aktivieren:
Gebe dort deine Unternehmensdaten ein und korrigiere die vorausgefüllten Felder, sodass sie mit den Angaben in FinanzOnline übereinstimmen.
Im letzten Schritt musst du die Teilnehmer- und Benutzeridentifikation sowie das Passwort angeben. Mit diesen wenigen Schritten ist deine Registrierkasse dann eingerichtet und bereit für den Einsatz!
Ab sofort wird bei einem Verkaufsvorgang nun der notwendige QR-Code aufgedruckt sowie die erforderlichen Kassendaten.
Wir wissen, dass es vielleicht anfangs überwältigend erscheinen kann, aber du wirst sehen, dass die Umsetzung in der Praxis ganz einfach ist. Hab einfach Mut, die Schritte zu befolgen, und melde dich bei Fragen gerne bei uns. Viel Erfolg!